Sehr geehrte Kundinnen, Kunden und Kursteilnehmer!
Momentan überarbeiten wir unser Ausbildungsprogramm. In Zukunft wird es im Igelsburg-Verlag keine Präsenzveranstaltungen mehr geben.
Das neue Konzept umfasst Online-Kurse unter der Leitung von Carola Krokowski, die in einzelne Themenbereiche gegliedert werden. Diese Kurse bauen aufeinander auf und sie können hierfür ein Teilnahmezertifikat erhalten. Nach einer mündlichen Prüfung (Videokonferenz) können sie auch ein Prüfungszertifikat erlangen.
Weitere Informationen ansehen ...
Für die Verfügbarkeit, tragen sie sich bitte in unseren Mailverteiler ein.
Fachliteratur online einkaufen - ganz einfach!
Fundierte Aus- und Weiterbildung ermöglichen neue Perspektiven
Mit den vielseitigen Publikationen des IGELSBURGVERLAG können sie eigenen Talente entfalten und in ein erfolgreiches Berufsleben eintreten.
-
0%Wissen
-
0%Ausbildung
-
0%Berufliche Perspektive
NEU!! FÜNF SCHAFE by Shiona

Der "Insa" Pullover wurde im Jahr 2023 mit dem German Design Award prämiert. In der Kategorie "Lifestyle und Fashion" waren zahlreiche renommierte Designer vertreten. Vermutlich war es an der Zeit, dass das Stricken in der Design- und Modebranche ein Statement setzt.
NEU!! Taschenkompendium KRÄUTER & GEWÜRZE

Kräuter und Gewürze dienen nicht nur als Geschmacksgeber für Speisen, sie haben auch zahlreiche, gesundheitsfördernde Eigenschaften.
Die meisten Kräuter und Gewürze unterstützen die Verdauung, haben aber noch weitere Wirkungen auf den Körper. Somit können die Kräuter und Gewürze begleitend zur Therapie von Erkrankungen eingesetzt und natürlich auch prophylaktisch gezielt genutzt werden. Außerdem ist es wichtig, die Eigenschaften der Kräuter und Gewürze im Kontext der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) zu kennen.
Zahlreiche energetische Eigenschaften und Wirkungen auf die unterschiedlichen Funktionskreise sind für jedes Gewürz bzw. Kraut aufgelistet.
- eine Seite mit der Fallbeschreibung und genügend Platz für die diagnostischen Ideen des Lesers
- Analyse und Differentialdiagnosen zu den Befunden und Symptomen
- Diagnosestellung, Auswahl und Erklärung der wichtigen Akupunkturpunkte sowie Phytotherapie-Vorschläge
- Differentialdiagnosen im Form von „was wäre, wenn die Befunde so gewesen wären?"